paint-brush
5 Open-Source-Tools, für die Sie über Kivach, Episode VI: Dezentrale Dienste, spenden könnenvon@obyte
146 Lesungen

5 Open-Source-Tools, für die Sie über Kivach, Episode VI: Dezentrale Dienste, spenden können

von Obyte5m2024/01/24
Read on Terminal Reader

Zu lang; Lesen

Tauchen Sie ein in die Welt der dezentralen und Open-Source-Dienste, die durch die Unterstützung der Community durch Kivach-Spenden gefördert werden. Von der datenschutzorientierten Kommunikation mit Berty bis zum werbefreien Video-Hosting auf PeerTube zeigen diese Projekte Innovation und Transparenz. Schließen Sie sich der Bewegung an, tragen Sie zu ihrer Entwicklung bei und stärken Sie die Zukunft dezentraler Dienste.
featured image - 5 Open-Source-Tools, für die Sie über Kivach, Episode VI: Dezentrale Dienste, spenden können
Obyte HackerNoon profile picture
0-item


Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt viele dezentrale Dienste, die über Kryptowährungen hinausgehen. Das bedeutet, dass sie keine zentrale Autorität haben – wie beispielsweise Banken oder ja, das Unternehmen hinter Google –, die alles kontrolliert. Ein großer Pluspunkt ist, dass die meisten von ihnen Open Source sind und für jedermann kostenlos nutzbar sind. Und Sie können sie auch mit einigen Token unterstützen über Kivach .


Mit dieser auf Obyte basierenden Plattform können Spender ganz einfach ihre bevorzugten Open-Source-Softwareprojekte auf GitHub unterstützen. Als einzigartige Funktion können Empfänger auf Kivach einen Teil der erhaltenen Gelder automatisch auf andere Repositories verteilen und dabei ihren Beitrag zu ihren Projekten berücksichtigen – wodurch „kaskadierende Spenden“ entstehen. Andererseits können Sie für jedes Projekt spenden, auch wenn dieses zunächst nicht weiß, was Kivach ist. Es reicht aus, dass Sie ihnen von Ihrer Spende erzählen und dass sie ihr Profil verifizieren, um das Geld zu erhalten!


In dieser Folge werden wir fünf dezentrale und Open-Source-Dienste erkunden, die kostenlos verfügbar sind, mehrere interessante Einsatzmöglichkeiten bieten und größtenteils dank Spenden funktionieren. Lasst uns beginnen!


Berty

Berty ist eine offene, sichere und datenschutzorientierte Kommunikations-App, die von Berty Technologies, einer französischen gemeinnützigen Organisation, entwickelt wurde. Berty basiert auf dem Wesh-Protokoll und gewährleistet standardmäßig eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, minimale Metadaten und erfordert keine Telefonnummern oder E-Mail-Adressen für die Kontoerstellung. Es arbeitet dezentral, verteilt und Peer-to-Peer (P2P) und ermöglicht mithilfe von Bluetooth-Technologie und Multicast-DNS die Kommunikation auch unter Offline- oder schwierigen Netzwerkbedingungen .



Als vielseitige Messaging-Anwendung ist Berty für den Austausch sensibler Informationen, anonyme Kommunikation und Datenkontrolle konzipiert, ohne auf Server Dritter angewiesen zu sein, und für den Einsatz in Bereichen mit eingeschränkter oder geringer Konnektivität. Berty wurde von einem kleinen Team entwickelt und ist den Open-Source-Prinzipien verpflichtet, mit dem Ziel einer Welt, in der freie und sichere Kommunikation vorherrscht.


Während es sich noch in der aktiven Entwicklung befindet, lädt es Benutzer und andere Entwickler zu Beiträgen und Feedback ein, um seine Funktionen zu verbessern. Die Finanzierungsquellen für Berty stammen in erster Linie aus Spenden und Sponsoren der Gemeinschaft, und dies ist in der Tat eine seiner organisatorischen Herausforderungen. Sie weigern sich, Benutzerdaten zu verkaufen oder zu privatisieren, also nehmen sie Spenden an. Wenn Sie sie unterstützen möchten, finden Sie sie unter berty/berty auf Kivach.


Peertube

Wenn YouTube, Vimeo und andere große Videoplattformen für Sie langsam zwielichtig und ein wenig werbenervig wirken, könnte Peertube Ihr bester Freund sein. Die von der NGO Framasoft entwickelte dezentrale und föderierte Videoplattform bietet eine Alternative zu zentralisierten Gegenstücken. Es ist Eigentum der Community, werbefrei und so konzipiert, dass eine Anbieterbindung vermieden wird.


Benutzer werden Teil eines Netzwerks föderierter (unabhängiger) Video-Hosting-Anbieter, wodurch die Interoperabilität gefördert wird. PeerTube erleichtert die Videoerstellung, ermutigt die Ersteller, ihnen zu folgen, und arbeitet nach dem Prinzip der Anpassung ohne Data Mining. Sie verfügen nicht über privat kontrollierte Algorithmen oder Moderationsrichtlinien, da jeder Server seine eigenen Regeln hat. Es gibt bereits viele Videos aus verschiedenen Kategorien: Musik, Kunst, Spiele, Tutorials, Unterhaltung, Nachrichten, Filme, Wissenschaft, Aktivismus, Essen usw.


Was ihre Finanzierungsquellen betrifft, wie z sie erklärten Peertube existiert dank Spenden: „Wir sind eine gemeinnützige Organisation, bei der über 90 % unserer Mittel aus Spenden stammen. Jeder noch so kleine Beitrag ermöglicht es uns, PeerTube weiterzuentwickeln.“ Sie erscheinen auf Kivach als chocobozzz/peertube .


Neostädte

Möchten Sie online eine neue Website erstellen oder einfach Ihre eigenen Inhalte teilen? Dies könnte Ihre dezentrale Antwort sein. Neocities ist ein offenes soziales Netzwerk, das 708.800 Websites hostet. Es fördert die individuelle Web-Kreativität mit werbefreiem statischem Webhosting, einem browserinternen HTML-Editor, benutzerdefinierter Domain-Unterstützung und RSS-Feeds. Die Plattform fördert die Erkundung durch eine Website-Galerie und eine Surfbar und betont die Individualität. Benutzer können Websites innerhalb einer unterstützenden Community folgen, kommentieren und teilen.


Für die Erstellung einer neuen Website über Neocities sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Es ist, als würden Sie sich auf einer anderen Website anmelden, Ihre E-Mail-Adresse verwenden und ein Passwort festlegen. Darüber hinaus können Sie zwischen einem kostenlosen Plan mit 1 GB Speicher und 200 GB Bandbreite oder einem 5-Dollar-Monatstarif mit mehr Funktionen wählen.


Abgesehen von diesen Plänen wird die Plattform nur durch Spenden der Gemeinschaft unterstützt. Auf der offiziellen Website heißt es: „Alle erhaltenen Spenden fließen direkt in die Bezahlung von Rechnungen und den Erwerb der Serverinfrastruktur, die wir benötigen, um die Website weiter zu verbessern und zu aktualisieren.“ Jeder Betrag hilft!“ Sie akzeptieren Bitcoin und Filecoin und Sie können sie auf Kivach als finden Neostädte/Neustädte .


Diaspora*

Diaspora* ist ein bahnbrechendes dezentrales soziales Netzwerk, das drei Grundprinzipien verkörpert: Dezentralisierung, Freiheit und Privatsphäre. Durch den Betrieb auf unabhängig betriebenen Servern oder „Pods“ auf der ganzen Welt entscheiden Benutzer, wo ihre Daten gespeichert werden, und fördern so eine globale, vernetzte Community. Datenschutz steht hier an erster Stelle, da die Nutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten und gezielt Inhalte teilen.


Um Diaspora* beizutreten, wählen Benutzer einen Pod aus, der ihren Vorlieben entspricht, oder erstellen einen neuen, melden sich an und passen ihr Profil an. Die Organisation von Kontakten über „Aspekte“ ermöglicht das maßgeschneiderte Teilen von Inhalten. Hashtags erleichtern die interessenbasierte Erkundung, während Funktionen wie @Erwähnungen und Ausdrücke die Benutzerinteraktion verbessern. Darüber hinaus ist Cross-Posting auch auf anderen Plattformen möglich, darunter Twitter (X), Tumblr und WordPress.


Diaspora* wurde von Freiwilligen entwickelt und lebt von der Unterstützung der Community, die Hilfe bei der Programmierung, beim Testen, bei der Wartung von Pods und bei der Interessenvertretung sucht. Die Finanzierung basiert in erster Linie auf Nutzerbeiträgen und gewährleistet so Unabhängigkeit von Unternehmensinteressen. Sie können über Liberapay oder Patreon an einzelne Spender spenden oder sich dafür entscheiden, kostengünstige und kaskadierende Spenden über Kivach zu senden. Sie erscheinen dort als Diaspora/Diaspora .


Minetest

Zeit zum Spielen! Dieses Tool ist eine vielseitige Open-Source-Voxel-Spiele-Engine, die Benutzern zahlreiche Spielerlebnisse unter Windows, macOS, GNU/Linux, FreeBSD, OpenBSD, DragonFly BSD und Android bietet. Minetest ist die Idee einer engagierten Community und bietet ein reichhaltiges und dezentrales Gaming-Ökosystem mit zahlreichen Optionen, darunter Überlebensherausforderungen, kreatives Bauen und Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe.



Minetest unterstützt sowohl Solo- als auch Mehrspielermodi, ermöglicht lokales und Online-Spielen und fördert eine kollaborative Spielumgebung. Durch die Texturanpassung können Spieler das visuelle Erlebnis an ihre Vorlieben anpassen. Darüber hinaus finden Entwickler Minetest dank der Lua-API benutzerfreundlich bei der Erstellung ihrer Voxel-Spiele, wodurch Komplexitäten beim Rendern und Netzwerken entfallen. Für Benutzer stehen bereits zahlreiche Spiele zum Spielen und Erkunden bereit.


Durch die Transparenz seiner Open-Source-Entwicklung lädt Minetest seine Community dazu ein, sich aktiv zu engagieren, Probleme zu melden und sich sogar mit dem Quellcode zu befassen. Die Finanzierungsquellen stammen hauptsächlich aus Geschenken und Gemeinschaftsbeiträgen und untermauern das Engagement von Minetest für Offenheit und Benutzerförderung. Der Gründer akzeptiert Trinkgelder über Liberapay und PayPal, Sie können aber auch Geld an senden Minentest/Minentest über Kivach.


Mehr zu entdecken!

Dies ist eine winzige Liste im Vergleich zur gesamten Welt der Open-Source-Projekte auf GitHub. Durch Kivatsch , Sie können jedem von ihnen ganz einfach Geld spenden. Sie können auch Vorschläge machen, die in unserer nächsten Liste erscheinen sollen! Bitte kommentieren Sie sie unten auf unserer Seite Telegram-Kanal, oder über Zwietracht . Und lesen Sie unsere vorherigen Episoden, um weitere interessante Software zu entdecken:




Ausgewähltes Vektorbild von Freepik